Hans Günter Focken (WK 15 - Görgesheide/Hoter-heide)

Liebe Osteratherinnen und Osterather,

ich lebe seit genau 56 Jahren in Osterath. Ich bin hier zur Schule gegangen, habe meine Ausbildung im Ort gemachtund habe hier auch geheiratet, wie kann es schon anders sein, eine Osteratherin.

Ich habe den Wandel im „Dorf“ miterlebt und Osterath wachsen sehen und unser Stadtteil wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Lassen sie uns gemeinsam das Alte erhalten und Neues gemeinsam entwickeln, damit unser Osterath und somit auch die Stadt Meerbusch lebens- und liebenswert bleibt. Dafür trete ich ein:

  • Kein Strom-Konverter in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung
  • Keine Kapazitätsausweitung des Flughafen Düsseldorf
  • Schnellstmöglicher Lärmschutz entlang der Bahnstrecke durch Osterath
  • Eine soziale Stadt Meerbusch, in der alle Menschen am städtischen Leben teilnehmen können, egal ob sie gesund oder krank, arm oder reich, alt oder jung sind.
  • Planung und Bau von seniorengerechten und barrierefreiem Wohnraum
  • Schaffung von öffentlichen behindertengerechten Toiletten im Dorf
  • Unterstützung der Wohlfahrtsverbände, Initiativen und Vereine zur Sicherung des sozialen Netzes
  • Einführung eines kostenlosen Schokotickets für Jugendliche ab 10 Jahre

Alter: 62 Jahre

Beruf: Werkstattlehrer

Wohnort: Viehgasse 34, 40670 Meerbusch

Hobbys: Karambolage-Billard und Fahrradfahren

Lieblingszitat: „Geht nicht, gibt es nicht“

Gründungsmitglied des Vereins „Meerbusch Hilft e.V“

Gründer und Sprecher des „Bündnis Meerbusch gegen Rechts

für Toleranz und Weltoffenheit“

Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Meerbusch – Osterath/Büderich

Sportwart Billard Freunde Osterath 1953

Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch-Osterath

Passives Mitglied Heimat und Schützen Bund Osterath

Ihr Hans Günter Focken