Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 25.11. findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Die orange Beleuchtung von Gebäuden soll auf das Problem, aber gleichzeitig auch auf Hilfsangebote für die Betroffenen aufmerksam machen. In Deutschland wird an jedem dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. Weltweit wird jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens ein Opfer von Gewalt, so UN Women. Aus Scham, Angst vor Vergeltung oder der Sorge, nicht ernst genommen zu werden, werden Taten häufig nicht zur Anzeige gebracht. Hilfe wird oft aus den denselben Gründen nicht in Anspruch genommen oder kommt bei den Betroffenen nicht an.

„Viel zu oft wird Gewalt gegen Frauen klein geredet oder ignoriert. Durch den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt. Damit Betroffene wissen, dass sie nicht alleine sind.Hinsehen statt wegschauen, handeln statt schweigen. Wir stehen alle gemeinsam in der Pflicht zu helfen.Gewalt gegen Frauen verhindert auch heute noch die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Viele sind betroffen und brauchen Unterstützung. Nicht alle holen sich Hilfe.  Es ist unser aller Aufgabe, das nicht hinzunehmen.“ erklärt die Fraktionsvorsitzende der SPD in Meerbusch, Nicole Niederdellmann-Siemes

Hier noch die Nummer des bundeseinheitlichen Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 sowie die Internetseite www.exit.nrw mit Hilfsangeboten in Nordrhein-Westfalen.