Für die nächste Sitzung des Sozialausschusses am 18.05.2022 haben wir folgende Anfrage gestellt:
Sehr geehrter Herr Focken,
aus dem Grundrecht auf Schutz der Menschenwürde sowie aus dem Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes ergibt sich, dass allen Mitbürgern menschenwürdige Lebensverhältnisse zugesichert werden sollten. Hierzu soll auch die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII dienen.
Im Zuge des Armutsberichts und der anhaltenden Inflation ist von steigenden Zahlen, insbesondere im Bereich der Altersarmut, in ganz Deutschland zu lesen. Deshalb bitten wir um Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
- Wie viele Menschen beziehen in Meerbusch Grundsicherung im Alter bzw. Grundsicherung bei Erwerbsminderung?
- Wie haben sich die Zahlen im Vergleich zu den letzten Jahren entwickelt?
- Gibt es Prognosen für die kommenden Jahre?
- Wie viele Menschen/ Haushalte/ Familien beziehen in Meerbusch Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II?
- Wie viele Menschen beziehen in Meerbusch Wohngeld?
- Wie viele MeerbuscherInnen haben Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein?
- Wie viele Wohnungssuchende sind in Meerbusch gemeldet?
Mit freundlichen Grüßen
SPD Fraktion Meerbusch