Antrag: Schaffung zweier sozialpaedagogischen Stellen / SchulsozialarbeiterInnen

Zur Aufstockung der Stellen im Bereich der Schulsozialarbeit haben wir folgenden Antrag für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 16.11.2021 (und auch für die Sitzung des Hauptausschusses am 9.12.2021) gestellt:

 

Sehr geehrte Frau Schoppe,

namens und im Auftrag der SPD Fraktion stellen wir folgenden Antrag:

Schaffung zweier sozialpädagogischen Stellen / SchulsozialarbeiterInnen

Begründung:

Das Land NRW stellt zwar Mittel bereit, allerdings nicht in ausreichendem Maße. Daher muss die Stadt Meerbusch selber in die kommunal finanzierte Schulsozialarbeit einsteigen. Die Verwaltung wird gebeten, eine Eingruppierung der Stellen in den TVÖD entsprechend der auszuübenden Tätigkeiten vorzubereiten.

Der Bedarf an professioneller integrativer Schulsozialarbeit hat in den letzten Jahren auch in Meerbusch immens zugenommen. Dies wird durch die regelmäßigen Sachstandsberichte der VertreterInnen aller Schulformen und –stufen und die Einschätzung der Vorsitzenden der Gesamtelternpflegschaft in den Schulausschusssitzungen der letzten Jahre bestätigt.

Gründe und Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig: innerfamiliäre Belastungen und mögliche Unterversorgung der Kinder, Überforderung von Eltern angesichts der zunehmenden Komplexität von Bildung und Erziehung und damit eine erschwerte Begleitung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, Integrationshemmnisse in Familien mit Migrationshintergrund und vor allem in solchen mit Fluchterfahrung.

Die Folgen dieser Problemlagen finden sich oft ungefiltert im Alltag der Schulen wieder und müssen dort – neben dem originären Bildungsauftrag – angenommen und auch unmittelbar gelöst werden. Eine Anforderung, die kaum von LehrerInnen alleine gemeistert werden kann.

Die Corona-Pandemie hat die aufgeführte Bedarfslage noch verschärft. Selbst wenn diese gesellschaftliche Krise entschärft sein wird, werden die durch die Pandemie ausgelösten sozialen Probleme und individuellen Nöte vermutlich stärker als vorher vorhanden sein.

Durch Ganztagsunterricht, Verlässliche Schule und den Offenen Ganztag (in manchen Grundschulen sind es schon 70 % der Kinder, die den Offenen Ganztag besuchen), sind unsere Schulen zu einem zentralen Lebensort für Kinder und Jugendliche geworden.

Wir bitten zum Wohle der Kinder, der Jugendlichen und ihrer Familien um Zustimmung zu unserem Antrag.

Mit freundlichen Grüßen

SPD Fraktion Meerbusch