Der Bedarf an KiTa-Plätzen steigt seit vielen Jahren. Die SPD möchte dafür sorgen, dass Mütter und Väter mit Ablauf der Elternzeit ihr Kind in einer KiTa sicher und gut betreut wissen und hat folgende Anfrage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 8.09.2021 gestellt:
Sehr geehrte Frau Schoppe,
namens und im Auftrag der SPD Fraktion bitten wir Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses zu setzen:
Frühkindliche Bildung ist das A und O für eine gute Entwicklung des Kindes. Darüber bestehen keine Zweifel. Die Aufgabe der Politik ist es, dafür zu sorgen, dass Mütter und Väter mit Ablauf der Elternzeit ihr Kind in einer KiTa sicher und gut betreut wissen.
Meerbusch ist für junge Familien eine attraktive Wohnadresse. Daher steigt seit vielen Jahren der Bedarf an KiTa-Plätzen. Gleichzeitig gibt es ein großes Defizit an qualifizierten Personalmangel. Den Kitas in NRW fehlen laut einer aktuellen Studie bis 2030 rund 62.000 Erzieherinnen und Erzieher – bundesweit sind es sogar 230.000.
- Wie ist der Sachstand in Meerbusch derzeit?
- Werden alle geplanten Neubauten von KiTas im geplanten Zeitraum fertig gestellt?
- Stellen die Verträge mit den Betreibern sicher, dass die geplante Zügigkeit der Einrichtungen im vollen Maße erfolgen kann?
- Falls nein, kann die Verwaltung eigenes Personal den Einrichtungen zur Verfügung stellen?
- Wie hoch ist die Betreuungsquote?
- Gibt es Wartelisten? Wenn ja, wie viele Kinder können derzeit nicht wunschgemäß betreut werden?
Mit freundlichen Grüßen
SPD Fraktion Meerbusch