Grußwort Ina Spanier-Oppermann, MdL
Solidarität ist Zukunft, Solidarität ist unsere Stärke
NRW ist ein besonderes Land: Ein Land der Solidarität!
Wir in NRW haben gezeigt, dass wir Zeiten des Wandels solidarisch begleiten und große Herausforderungen meistern.
Gerade die Herausforderungen der Arbeitswelt haben unseren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einiges abverlangt.
Wer konnte ahnen, was eine Pandemie an Belastungen für uns alle bereithalten würde?
Aus meiner Sicht muss die Corona-Krise ein Wendepunkt für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen sein.
Es gibt neue Arbeitsbeziehungen, einen enormen Digitalisierungsschub und einen neuen Blick auf die Bedeutung des Staates für Innovation, Wachstum und Vollbeschäftigung.
Die Pandemie hat Entwicklungen beschleunigt, die wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich schon vor der Corona-Krise angelegt wurden.
Die Frage, die wir uns dabei jedoch stets stellen müssen ist: Welche Rolle spielt der Mensch in diesem Prozess?
Der Mensch sollte gerade für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Mittelpunkt stehen.
Wir müssen uns an der Bewältigung der großen Belastungen und Sorgen von den Menschen beteiligen und ihnen helfen.
Davon gibt es genug:
Unklare Perspektiven, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit!
Das ist die eine Seite.
Doch neben dem Kampf für gute Arbeit und dem Erhalt der Arbeitsplätze, gibt es noch so viel mehr.
Jeder Arbeitsplatz hat ein Gesicht und hinter jedem Arbeitsplatz stehen weitere viele Gesichter.
All denen möchte ich mein diesjähriges Grußwort zum 1. Mai widmen:
Den Familien, Frauen, Kindern, Eltern und Partnern, die hinter jedem Arbeitnehmer und jeder Arbeitnehmerin stehen.
All diesen Menschen gehört unsere Solidarität.
Gemeinsam sind wir stark!
Eure
Ina Spanier-Oppermann MdL
![]() |
In einer neuen Zeit. |
![]() |