In der folgenden Anfrage an den Ausschuss für Planung und Liegenschaften am 21.04.2021 hat die SPD Fraktion die Verwaltung gebeten, Fragen zu der im Rhein-Kreis Neuss geplanten neuen Gesellschaft zur Schaffung von preisgünstigem und bezahlbarem Wohnraum zu beantworten.
Sehr geehrter Herr Damblon,
Namens und im Auftrag der SPD Fraktion bitten wir Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung des Ausschusses für Planung und Liegenschaften am 21. April 2021 zu setzen:
Der Rhein-Kreis Neuss soll eine neue Gesellschaft zur Schaffung von preisgünstigem und bezahlbarem Wohnraum bekommen. Hierzu hat der Kreistag am 26.03.2021 einstimmig den Gesellschaftsvertrag für die „Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen und bezahlbaren Wohnraum Rhein-Kreis Neuss mbH“ beschlossen. Ziel der Gesellschaft ist, im Auftrag der Kommunen und des Kreises Projekte zur Schaffung von gefördertem oder preisgünstigem Wohnraum umzusetzen und sich auch um die Wohnungsverwaltung zu kümmern.
Wie steht die Verwaltung der Stadt Meerbusch zu dieser Gesellschaft?
Wurden die lokalen Akteure des Wohnungsbaus in Meerbusch und die Verwaltung eingebunden?
Welche Grundstücke können der neuen Gesellschaft zugeführt werden, nur städtische Grundstücke oder auch private?
Kann ein/e Vertreter/in des Kreises das Konzept der Gesellschaft im zuständigen Ausschuss (APL, SA, HFA, AKUB?) vorstellen?
Mit freundlichen Grüßen
SPD Fraktion Meerbusch