Michael Billen: „Radverkehr stärken, ÖPNV ausbauen – eine echte Alternative schaffen!“

Mein Wunsch ist es alle acht Ortsteile – getreu dem Motto aus acht mach eins – mit einer Ringverbindung miteinander in beide Richtungen zu verbinden. Ich stelle mir einen 20-Minütigen Takt vor, der es allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, kostenfrei möglichst ohne Umsteigen die einzelnen Ortsteile zu erreichen. Ich möchte dieses Konzept gerne klimaneutral mit einem Wasserstoffbus umsetzen.

Der Ausbau vorhandener Radwege soll weiter vorangetrieben werden, um ein zusammenhängendes und sicheres Erreichen der einzelnen Ortsteile zu ermöglichen. Neu zu errichtende Straßen sollen von vornherein so geplant werden, dass Radfahrerinnen und Radfahrern entsprechender Raum zur Verfügung steht. Das aktuelle Konzept ist aus der Not geboren und muss definitiv verbessert und verändert werden. Ein Flickenteppich der einzelnen Maßnahmen ist nicht zielführend und ist auch schwer zu vermitteln.

Parkraum ist in unserer Stadt ebenfalls ein schwieriges Thema. In vielen Haushalten gibt es mehr als nur ein Auto. Es muss ein praktikables Parkraum-System geplant werden, das die Möglichkeit eröffnet unweit der eigenen Wohnräume Fahrzeuge sicher abstellen zu können. Das bedeutet aber auch, dass wir im Zweifel akzeptieren müssen, dass das eigene Fahrzeug nicht immer unmittelbar vor der Haustür geparkt werden kann. Solche Parkraumkonzepte können dazu beitragen, dass wir Straßen wieder ausreichend verbreitern können damit Radfahrerinnen und Radfahrer auch sicher die Straßen nutzen können.

LKW-Verkehre die ausschließlich große Industriegebiete anderer Städte anfahren, möchte ich gerne – soweit möglich – umleiten und aus unserer Stadt fernhalten.. Ich bin mir bewusst, dass es Zielverkehre immer geben wird, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Sie müssen aber auf ein gewisses Maß reduziert werden und dürfen nicht dazu führen, dass der Verkehr insgesamt lahmgelegt wird.