Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sowie unser Programm stehen fest: Die Mitgliederversammlung am 9. Juni 2020 ist unser Startschuss für die Kommunalwahl – personell und inhaltlich gewesen. Mit unserem „Roten Faden für Meerbusch“ zeigen wir, dass wir unsere Stadt gestalten wollen. In der vergangenen Ratsperiode konnte die Fraktion bereits vieles umsetzen Besonders am Herzen liegt uns das Thema bezahlbarer Wohnraum. Erstmals seit über 10 Jahren ist es gelungen, dass die Zahl der Sozialwohnungen steigt. Das ist auch ein Verdienst unserer langjährigen Arbeit. Für die anstehende Ratsperiode haben wir ein umfangreiches kommunalpolitisches Handlungsprogramm verabschiedet. Unter dem Titel „Leben in Meerbusch-Unser roter Faden“ werden die Themenschwerpunkt der letzten Periode fortgeschrieben. Wir wollen eine familien- und umweltfreundliche Stadt. Daher werden die Themen bezahlbares Wohnen, zukunftsgerechte Mobilität und gute Bildung für unsere Kinder unsere politischen Schwerpunkte bleiben.
Die Wahlkreise (WK) wurden wie folgt besetzt: WK 1 Meererbusch: Dieter Jüngerkes, WK 2 Niederdonk: Theo Garbas, WK 3 Lötterfeld: Margret Abbing, WK 4 Böhlersiedlung: Jürgen Kaden, WK 5 Hoxdelle: Christina Borggräfe, WK 6 Hoxhöfe: Max Hoffmeier, WK 7 Necklenbroich: Christa Buers, WK 8 Büderich Mitte: Felix Olbertz, WK 9 Büderich Mitte/Nord: Inga Werner, WK 10 Bovert: Christa Kohn, WK 11 Osterath/Mitte Thomas Wolfgramm, WK 12 Giesenend: Nicole Niederdellmann-Siemes, WK 13 Schweinheim: Noah Mihan-Nejad, WK14 Osterath Mitte: Jürgen Eimer, WK 15 Görgesheide/Hoterheide: Hans-Günther Focken, WK 16 Strümp Nord: Dirk Banse, WK 17: Strümp-Mitte: Bernd Kehrberg, WK 18 Strümp-Ost/Ilverich: Oliver Werner, WK 19 Ossum-Bösinghoven: Rainer Grund, WK 20 Lank-Süd: Georg Neuhausen, WK 21 Latum: Michael Billen, WK 22 Lank-Ost: Chantal Messing, WK 23 Lank-Mitte: Heidemarie Niegeloh, WK 24 Langst-Kierst/Nierst: Norbert Paas.
Insgesamt erhielten alle Kandierenden über 90% der Stimmen. Der Bürgermeisterkandidat Michael Billen wurde einstimmig auf Listenplatz 1 gewählt.
Gast der Mitgliederversammlung war unser Landratskandidat Andreas Behncke. Er machte deutlich warum er als neuer Landrat für den Rhein-Kreis Neuss die richtigen Themen besetzen wird. „Gerade die Menschen in Meerbusch mussten erleben, wie der bisherige Landrat taktiert. Erst hat er die sog. Dreicksfläche vorgeschlagen, um sie dann als Vorsitzender des Regionalrats zu verhindern.“
Andreas Behncke betonte, wie wichtig die regionale Zusammenarbeit der Städte im Rhein-Kreis Neuss sei. „Es fehlen über 5000 Wohnungen im Rhein Kreis Neuss. Ich habe daher bereits vor fast zwei Jahren die Hammer-Lösung zur Finanzierung des Wohnungsbaus vorgeschlagen. Gemeinsam mit Michael Billen werden wir auch in Meerbusch diesen wichtigen Wohnraum schaffen.“
Auch blickte er in die Zukunft. „Nach der derzeitigen Corona-Krise wird die Wirtschaftskrise kommen. Den Städten brechen die Einnahmen weg. Es darf nicht sein, dass der Haushalt des Kreises ausgeglichen bleibt, während die Städte im Rhein-Kreis Neuss zusätzliche Kredite aufnehmen müssen. Die Kreisumlage darf nicht zur Haushaltssanierung des Kreises missbraucht werden.“
Wir freuen uns auf den Wahlkampf, denn wir sind überzeugt, dass wir mit einem sehr guten Bürgermeisterkandidaten – Michael Billen -, einem engagiertem Team und den richtigen Themen antreten.