Aus der Fraktion: Bericht aus dem Schulausschuss vom 12. Mai 2020 – Schwerpunkt Digitalisierung der Schulen

In der ersten Präsenzsitzung des Schulausschusses seit dem Lockdown wurde über die Digitalisierung in den Meerbuscher Schulen beraten und der Sperrvermerk des letzten Jahres aufgehoben, um den Schulen die Anschaffung sowohl notwendiger Präsenztechnik als auch mobiler Endgeräte zu ermöglichen. Nach langer Diskussion gab es einen einstimmigen Beschluss: Die Anträge aller Fraktionen wurden gebündelt und als gemeinsamer Auftrag an die Verwaltung herangetragen, mit dem Ziel, die Digitalisierung schnellst möglich voranzutreiben. Die Verwaltung ist aufgefordert in jedem Schulausschuss die Frage der Digitalisierung aufzunehmen und zu berichten. Leider mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unsere Schulen teilweise momentan mit veralteter Technik arbeiten müssen und daher aktuell nicht in der Lage sind, adäquat unterrichten zu können. Diesen Missstand gilt es dringend zu beheben.

Bildung kostet Geld, das haben wir als SPD Fraktion deutlich vermittelt. Auch das wir uns jahrelang durch das Festklammern an der schwarzen Null selbst im Weg gestanden haben. Wir stehen als Kommune in der Verantwortung unseren Schülerinnen und Schülern die beste Bildung zu ermöglichen. Wir müssen die Krise nun nutzen, um im Bereich der Digitalisierung endlich Fortschritte zu erzielen.

Unser Antrag auf Aufstockung weiterer OGS-Gruppen in den Meerbuscher Schulen wurde einstimmig angenommen, jedoch aufgrund des Haushaltrechtes an den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen.

Fest steht aber auch, dass der Ausbau der entsprechenden Räumlichkeiten weiter vorangebracht werden muss. Den Ausbaus der Ganztagsbetreuung werden wir als SPD Fraktion weiter fordern, damit im kommenden Schuljahr ausreichend Plätze und Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.