Traditioneller Frühjahrsempfang der SPD Meerbusch

Am 30. März fand der traditionelle Frühjahrsempfang der SPD Meerbusch statt. Gäste aus Politik, Verwaltung und Vereinen konnten sich bei schöner Musik von Coffee an Cigarettes austauschen.
Die Vorsitzende der Meerbuscher SPD, Nicole Niederdellmann-Siemes, eröffnete den Empfang und lud die Gäste ein, einmal inne zu halten und sich zu fragen, was muss in Meerbusch besser werden?

„Wir schätzen Sie und ihr ehrenamtliches Engagement für unsere Stadt. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und kommen Sie mit uns ins Gespräch.“ Als Input und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit nannte sie vier  Themenfelder, in denen durch aktives Tun und Handeln Meerbusch sich zum Besseren wandeln könnte: Bildung, Schule, Wohnen und Mobilität.
Die Vorsitzende der SPD Meerbusch bedankte sich im Rahmen ihre Rede beim OBV für die wertvolle Arbeit der letzten Jahre im JUCA: „Für die tolle geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und für eure Gastfreundlichkeit bei allen Veranstaltungen, die wir hier durchführen durften, sage ich herzlich Dankeschön. Ihr werdet nicht nur uns fehlen!“- Die vollständige Rede können Sie hier nachlesen.
Die Gastrednerin des diesjährigen Empfangs war die Europaabgeordnete Petra Kammerevert (SPD). Die überzeugte Europäerin betonte in ihrem Grußwort auf die große Bedeutung von Europa: „Ich setze mich für ein Europa der Vielfalt ein.  Die Vielfalt der Kulturen und Sprachen, der Städte, Kommunen und Regionen ist Teil des kulturellen Reichtums unseres Kontinents und zeichnet Europa aus. Diese Vielfalt ist eine Stärke. In unserem Europa der offenen Grenzen.“  Insbesondere für junge Menschen sind diese Vielfalt und die offenen Grenzen wichtig. „Wir können überall in Europa reisen, arbeiten und wohnen. Die einheitliche Währung erleichtert uns diese Freiheiten.
Dem langfristigen Ziel der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, jedem jungen Menschen eine ERASMUS+ Lernerfahrung zu ermöglichen, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, sind wir jetzt einen großen Schritt nähergekommen. Die Mittel für dieses Programm wurden verdreifacht. Zugleich sind Qualität und Länge einzelner Austausche gesichert. So entsteht ein Erfahrungsschatz bei jungen Menschen, der eine wichtige Grundlage für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie in unseren Gesellschaften ist.“ betonte die Europaabgeordnete.
Gerade im Hinblick auf die anstehende Europawahl forderte Petra Kammerevert alle Anwesenden auf selber wählen zu gehen und alle Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen ebenfalls zu überzeugen zur Wahl zu gehen:“Als Sozialdemokratin würde ich mich natürlich freuen, wenn sie die SPD wählen. Aber in einer Zeit in der nationalistisches Gedankengut sich in der Parteienlandschaft in Europa breit macht, ist es vor allem wichtig, dass sie demokratisch und europäisch wählen.“

Im Anschluss ehrte die Vorsitzende Nicole Niederdellmann-Siemes, gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Christina Borggräfe und ihrem Stellvertreter Thomas Wolfgram langjährige Mitglieder.

Bruno Elmpt wurde für 60 Jahre Mitarbeit geehrt: „Lieber Bruno, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie wichtig Deine Arbeit für unsere Partei und unsere Stadt waren. Deine Verdienste auf Kreisebene aber vor allem deine Verdienste bei dem Erhalt unserer Stadt Meerbusch sind beispiellos. Ohne deine Arbeit würde es die Stadt Meerbusch wie wir sie heute kennen nicht geben. Dafür sagen wir herzlich Danke!“

Inge Goebels wurde für 40 Jahre geehrt: „Liebe Inge, Du hast 16 Jahre für unsere Fraktion als Mitarbeiterin gearbeitet und hast die Organisation unseres Büros fest im Griff gehalten. Immer konnten wir uns voll auf dich verlassen. Es ist schön, dass du nun die Freiheit hast, in der Partei mitzuarbeiten, wenn es dir die Zeit erlaubt. Lieben Dank für Deine treue Mitgliedschaft.“

Auch für 40 Jahre wurde Holger Losse geehrt. „Lieber Holger du bist ein brillanter Analytiker. Gerne erinnere ich mich an unsere gemeinsamen Jahre als Jusos zurück. Die Zeit war spannend, an vielen Bundeskongressen haben wir gemeinsam teilgenommen und manche inhaltliche „Schlacht geführt“. In Meerbusch warst du über viele Jahre im Rat und unser Experte in allen Fragen rund um den Bauausschuss. Herzlichen Dank für Deine Arbeit!“

Najiba kann bereits auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. „Als junge Frau bist Du aus Afghanistan geflüchtet. Du warst schon in deinem Heimatland in der sozialistischen Partei aktiv. Wir freuen uns sehr, dass du bei der SPD deine politische Heimat gefunden hast. Vielen Dank für deine treue Mitgliedschaft in unserer stolzen Partei.“