Dr. Norbert Walter-Borjans stellte sein Buch vor: „Der große Bluff“

„Ich freue mich auf den 28.3.19 im Theater am Wasserturm (Meerbusch-Lank) mein Buch vorstellen zu können“, twitterte  Norbert Walter-Borjans am 27.März!

Norbert Walter-Borjans war dort. Der große Bluff, so der Titel seines Buches. Der frühere NRW-Finanzminister berichtet von seinem Kampf gegen Steuerhinterziehung und widerlegt die Mythen, die über unser Steuersystem verbreitet werden. Im Job des NRW-Finanzministers hat er Wolfgang Schäuble die Stirn geboten und das Steuerabkommen mit der Schweiz verhindert.
Kein Politiker hat in den letzten Jahren so entschieden Klartext geredet, so konsequent gegen die Seuche des Steuerbetrugs gekämpft und Steuerungerechtigkeiten angeprangert wie er. So auch in Meerbusch-Lank. „Die Leute verstehen, was ich meine. Und sie finden es gerecht.“ So zum Beispiel klopften Mitarbeiter der Steuerfahndung Beifall als eine kleine Konferenz zu Ende ging, bei der man über alle anhängigen größeren Steuerstrafsachen geredet hatte. Was kann die Politik tun, damit Steuerfahnder bei unangemeldeten Hausbesuchen vorsorglich auch Geld konfiszieren können? Norbert Walter-Borjans hat sich darum gekümmert, beharrlich, wie es seine Art ist, und wenn nötig auch Nerv tötend. „Die Steuersünder greifen in die Kasse, die die Ehrlichen gefüllt haben“, dieser Satz brachte Norbert Walter-Borjans in Lank viel Beifall ein.

Unter den Zuhörern auch der 2. stellv. Bürgermeister Michael Billen, war nach der Veranstaltung beeindruckt von folgender Aussage:
„Wenn Sie heute eine Million unversteuert in die Schweiz schaffen“, dann sparen Sie 420 000 Euro, die Sie dem Fiskus entziehen. Aber Sie müssen immer noch fürchten, entdeckt zu werden“.

Leider  war aus der SPD Landtagsfraktion zu hören, dass erfahrene Steuerfahnder den Dienst quittieren und zu einer Steuerberater-Kanzlei wechseln, auch weil sie sich politisch nicht mehr unterstützt fühlen. Es handelt sich um prominente Leute: genau die Abteilung, die in den vergangenen Jahren gestohlene Steuerdaten aus der Schweiz und anderen Ländern kaufte, um Steuerhinterzieher zu überführen.